+

Richtlinie des Sicherheitsforschungszentrums

In der heutigen Welt sind wir mehr und mehr an Internetdienste, Software und Hardware-Geräte gebunden.

Wir geben unsere Daten Banken, medizinischen Einrichtungen und Arbeitgebern. Wir geben unsere Daten Smartphones, Smart TVs, Smart Watches, und anderen „intelligenten Dingen“ in unseren Wohnungen, und diese bewahren unsere Daten für gewöhnlich für uns unkontrollierbar in Remotedatenbanken auf. Diese Technologien sind fest in unserem Leben verankert, in vielen Fällen sind wir von ihnen abhängig. Und das macht uns angreifbar, wenn die Technologie versagt oder unsere Daten nicht ordnungsgemäß geschützt sind.

Unsere Forschung

Wir betreiben Sicherheitsforschung, um Datenexpositionen in den Datenbanken verschiedener Firmen, Organisationen und Institutionen aufzufinden.

Üblicherweise verwenden wir die Shodan-Suchmaschine, um ungeschützte, mit dem Internet verbundene Geräte zu ermitteln. Diese Suchmaschine ist öffentlich zugänglich und ermöglicht es Forschern, Geräte und Datenbanken zu identifizieren, welche mit dem offenen Internet verbunden sind, jedoch die in ihnen gespeicherten Daten nicht mit Kennwort oder anderen technischen Barrieren schützen. Wir knacken keine Kennwörter oder Authentifizierungsprozesse und setzen keine sonstigen Hackertricks ein.

Sobald wir eine öffentlich exponierte Datenbank aufspüren, melden wir dies gemäß den folgenden Richtlinien:

  • Wo das angemessen ist, versorgen wir diejenigen Unternehmen, Organisationen oder Institutionen, deren Selbstschutz nicht funktioniert hat, mit Einzelheiten zur Datenexposition.
  • Wir verändern die gefundenen Daten nicht.
  • Wir geben den Betroffenen Zeit zur Behebung der Datenexposition, bevor wir irgendwelche Details an die Öffentlichkeit leiten – was andernfalls weitere Risiken nach sich ziehen könnte.
  • Wir leiten keine Daten an Dritte weiter.

Weshalb machen wir das?

Wir haben im Sicherheitsforschungszentrum folgende Ziele:

  • Unterstützung von Unternehmen bei der Optimierung ihrer Sicherheit durch das Erkennen von Datenlecks und
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Gefahren von Datenschutzverletzungen und Sicherheitsrisiken in der vernetzten Welt

Für Kommentare, Tipps oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter: security@kromtech.com

  • MacKeeper Entdecken Sie >
    • Menschlich
    • Bereinigung
    • Sicherheit
    • Leistung
    • Datenkontrolle
    • Privatsphäre
    • FAQ
    • Tutorials
  • Store Entdecken Sie >
    • Testen
    • Kaufen
  • Unternehmen Entdecken Sie >
    • Kontakt
    • Team
    • Blog
    • Auszeichnungen
    • MacKeeper™ Bewertungen
    • Sicherheitsforschungszentrum
  • Login
  • MacKeeper
    • Bereinigung
    • Menschlich
    • Sicherheit
    • Leistung
    • Datenkontrolle
    • Privatsphäre
  • Store
    • Testen
    • Kaufen
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Team
    • Blog
    • Auszeichnungen
    •    MacKeeper™ Bewertungen
MacKeeper™Human Inside Laden Preise
Ger Ger
  • Eng Eng
  • Fra Fra
  • Ger Ger
  • Spa Spa
  • Ita Ita
  • Nld Nld
  • Chi Chi
  • Jpn Jpn
  • Por Por
  • Rus Rus

Cookie-Richtlinie

Zuletzt überarbeitet am 5. August 2016

Wir von Kromtech Alliance Corp. bemühen uns, klar und offen darzulegen, wie wir die Informationen unserer Kunden verwenden. Diese Richtlinie soll Ihnen detaillierte Informationen darüber liefern, wie, wann und weshalb wir Cookies verwenden. Indem Sie unsere Website und Dienste weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke einverstanden.

  • 1

    Was sind Cookies?

    Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder auf Ihrem mobilen Endgerät speichert. Damit können Websites Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Browsersprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen gewissen Zeitraum speichern, sodass Sie diese Einstellungen nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Wechsel zwischen den einzelnen Seiten erneut vornehmen müssen.

    Die meisten Internetbrowser unterstützen Cookies. Allerdings kann der Benutzer in seinen Browsereinstellungen bestimmte Arten von Cookies oder spezifische Cookies ablehnen oder eine Meldung anfordern, wenn Cookies gesendet werden.

    Auch die meisten der weltweit bekannten Websites verwenden Cookies. Auf manchen Websites arbeiten die Funktionen oder Dienste möglicherweise ohne Cookies nicht richtig.

  • 2

    Warum setzen wir Cookies ein?

    Zunächst einmal verwenden wir Cookies, um besser zu verstehen, wie Sie mit den Inhalten auf unserer Website interagieren. Diese kleinen Textdateien können auch Ihren Besuch auf unserer Website erleichtern, da sie, wie oben beschrieben, Ihre Präferenzen speichern können. Durch den Einsatz von Cookies können wir zählen, wie viele Besucher eine bestimmte Seite auf unserer Website anzeigen.

    Ein weiterer Grund für den Einsatz von Cookies ist es, Ihnen Inhalte gezielt anbieten zu können. Wir können von Ihrem Verhalten lernen und Ihnen so gezielte Werbung auf fremden Websites anzeigen lassen, um unsere Produkte und Dienste zu bewerben.

  • 3

    Wann verwenden wir Cookies?

    Wir verwenden Cookies auf unserer Website (https://mackeeper.com/). Jeder Browser, der diese Website lädt, erhält Cookies von uns.

  • 4

    Welche Arten von Cookies verwenden wir?

    Es gibt zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies und persistente Cookies. Wir verwenden auf unserer Website beide Cookie-Arten. Sitzungscookies sind temporär und werden sofort gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Persistente Cookies verbleiben für einen vordefinierten Zeitraum auf Ihrem Computer oder Gerät. Persistente Cookies werden verwendet, um Sie als Benutzer zu erkennen, um Ihre Einstellungen zu speichern, Ihr Verhalten zu analysieren und die Funktionalität unserer Website zu optimieren. Zudem können wir Ihnen dank persistenter Cookies gezielte Werbung präsentieren und die Effektivität unserer Website-Funktionalität und Werbung messen.

    Man kann Cookies auch nach der zugehörigen Domäne klassifizieren: Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies. Auch hier verwenden wir beide Arten.

    Erstanbieter-Cookies werden von unserer Domain (mackeeper.com) gesetzt. Drittanbietern-Cookies gehören anderen Akteuren wie Geschäftspartnern und Dienstleistern. Drittanbieter-Cookies werden von diesen Partnern und Anbietern verwaltet, wir haben also weder Zugang zu ihnen, noch können wir sie kontrollieren. Zum Beispiel verwenden wir Google Analytics-Cookies.

  • 5

    Cookies und Werbung

    Cookies und andere Tracking-Technologien wie Pixel, Web-Beacons und Tags helfen uns, Ihnen auf effektive Weise relevante Anzeigen zu zeigen. Dank der oben aufgeführten Technologien können wir aggregierte Audit-Daten erfassen, Untersuchungen durchführen, Berichte für Werbetreibende erstellen, unser Angebot besser verstehen und optimieren sowie feststellen, wann Ihnen bestimmte Anzeigen gezeigt wurden. Sie können unsere Cookies und die externen Drittanbieter-Cookies jederzeit in Ihren Cookie-Einstellungen ablehnen (Anweisungen dazu finden Sie unten in dieser Richtlinie). Wenn Sie die Cookies ablehnen, entfernt dies nicht die Werbung von den besuchten Seiten, die Anzeigen werden lediglich nicht mehr auf Ihre Interessen abgestimmt.

  • 6

    Was können Sie tun, wenn Sie Cookies löschen und ablehnen möchten?

    Bitte beachten Sie zunächst, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies mehr erhalten oder auf Ihrem Computer speichern möchten, ändern Sie bitte Ihre Browsereinstellungen und/oder löschen Sie alle bisher empfangenen Cookies.

    Sie können Cookies kontrollieren und/oder löschen – siehe aboutcookies.org. Sie können alle Cookies löschen, die sich auf Ihrem System befinden, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass sie keine neuen Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch einer Website einige Einstellungen manuell anpassen und es kann sein, dass dadurch einige Dienste und Funktionalitäten nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Done! Now your browser will not receive
cookies from MacKeeper website.

KONTAKT

Bei Fragen, Anmerkungen oder Ideen kontaktieren Sie bitte Kromtech schriftlich unter der Postanschrift
Richmodstraße 6, Büro 430, 50667 Köln, Deutschland
oder unter der E-Mail-Adresse support@mackeeper.com

Kontakt

Kontakt

Name *
Unternehmen
Leave me blank *
E-Mail *
Ihre Anfrage

Nachricht wurde gesendet

Ok
  • US

    1 (888) 572-5876

  • AU

    1 (800) 462-715

  • UK

    0 (808) 189-1280

Call us24/7on any
matter.

  • Homepage
    • Menschliche Unterstützung
    • Bereinigung
    • Leistung
    • Datenkontrolle
    • Privatsphäre
    • Sicherheit
    • MacKeeper 4
  • Store
    • Testen
    • Kaufen
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Presse
    • Team
    • Partner
    • Auszeichnungen
    • MacKeeper™ Bewertungen
    • Warum MacKeeper™
    • Spendenprogramm
    • Partnerprogramm
    • Sicherheitsforschungszentrum
    • Hilfsprojekte
  • Support
    • Fern-Support
    • Deinstallieren
    • Ältere Versionen
    • Rückerstattungsformular
    • Informationsbank
    • False-Positive-Bericht
  • Ressourcen
    • EULA
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Forschungspolitik
    • Cookie-Richtlinie
    • MacKeeper™ Anzeigen entfernen
    • Macworld
    • Vereitelte Diebstähle
    • Konto

© 2018 Kromtech Alliance Corp. Alle Rechte vorbehalten.

DMCA.com Protection Status
  • Store
  • Unternehmen
  • EULA
  • Datenschutz

© 2018 Kromtech Alliance Corp. Alle Rechte vorbehalten.