In der heutigen Welt sind wir mehr und mehr an Internetdienste, Software und Hardware-Geräte gebunden.
Wir geben unsere Daten Banken, medizinischen Einrichtungen und Arbeitgebern. Wir geben unsere Daten Smartphones, Smart TVs, Smart Watches, und anderen „intelligenten Dingen“ in unseren Wohnungen, und diese bewahren unsere Daten für gewöhnlich für uns unkontrollierbar in Remotedatenbanken auf. Diese Technologien sind fest in unserem Leben verankert, in vielen Fällen sind wir von ihnen abhängig. Und das macht uns angreifbar, wenn die Technologie versagt oder unsere Daten nicht ordnungsgemäß geschützt sind.
Wir betreiben Sicherheitsforschung, um Datenexpositionen in den Datenbanken verschiedener Firmen, Organisationen und Institutionen aufzufinden.
Üblicherweise verwenden wir die Shodan-Suchmaschine, um ungeschützte, mit dem Internet verbundene Geräte zu ermitteln. Diese Suchmaschine ist öffentlich zugänglich und ermöglicht es Forschern, Geräte und Datenbanken zu identifizieren, welche mit dem offenen Internet verbunden sind, jedoch die in ihnen gespeicherten Daten nicht mit Kennwort oder anderen technischen Barrieren schützen. Wir knacken keine Kennwörter oder Authentifizierungsprozesse und setzen keine sonstigen Hackertricks ein.
Sobald wir eine öffentlich exponierte Datenbank aufspüren, melden wir dies gemäß den folgenden Richtlinien:
Wir haben im Sicherheitsforschungszentrum folgende Ziele:
Für Kommentare, Tipps oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter: security@kromtech.com