Probleme mit App-Zugriffsrechten sind keine Seltenheit. Die Warnmeldung „Sie verfügen nicht über die Berechtigung diese Datei zu öffnen“ wird häufig durch fehlerhafte und ungenutzte Apps verursacht, die nicht aktualisiert wurden. Eine der besten Lösungen, um diese Probleme zu beheben, ist das intelligente Deinstallationsprogramm von MacKeeper, das Sicherheit an erste Stelle stellt.
Sie machen sich bereit für die Arbeit, versuchen eine Anwendung zu öffnen und werden gestoppt. Sie erhalten die Fehlermeldung „Sie verfügen nicht über die Berechtigung diese Datei zu öffnen“. Möglicherweise sehen Sie diese Meldung zum ersten Mal auf Ihrem Mac, aber sie ist unter macOS, insbesondere unter OS X Big Sur, keine Seltenheit.
Im Folgenden finden Sie die Gründe, warum die Fehlermeldung „Sie verfügen nicht über die Berechtigung diese Datei zu öffnen“ auf dem Mac angezeigt wird:
Die App selbst hat Probleme, wie z. B. Fehler, fehlerhafte Einstellungen oder falsche Konfigurationen
Der Zugriff auf die App ist möglicherweise eingeschränkt
Auf Ihrem Computer befinden sich möglicherweise beschädigte Dateien
Möglicherweise liegen Netzwerkprobleme vor, z. B. ein schlechtes Signal
Doch kein Grund zur Panik. Der Fehler „Sie verfügen nicht über die Berechtigung diese Datei zu öffnen“ lässt sich ganz einfach beheben, egal ob Sie ein MacBook Pro oder MacBook Air verwenden. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die besten Lösungen, um das Problem zu beheben.
Hinweis von unseren Experten:
Verschiedene Fehler, die auf dem Bildschirm Ihres Macs angezeigt werden, werden oft durch veraltete Apps verursacht. Entfernen Sie alle Apps, die Sie nicht mehr benötigen, sowie deren Überreste mit Hilfe des intelligenten Deinstallationsprogramms von MacKeeper.
Klicken Sie auf Scan starten und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 1. MacKeeper > Deinstallation > Scan startenSchritt 2. Nicht benötigte Elemente auswählen > auf Ausgewählte entfernen klickenSchritt 3. Klicken Sie auf Entfernen, um den Vorgang abzuschließen
So beheben Sie die Fehlermeldung „Sie verfügen nicht über die Berechtigung diese Datei zu öffnen“ auf einem Mac
Wenn Sie Probleme beim Öffnen einer App haben, ändern Sie zunächst die Zugriffsrechte:
Wählen Sie die Anwendung aus und klicken Sie auf Ablage > Informationen.
Erweitern Sie den Abschnitt Teilen & Zugriffsrechte, indem Sie auf den Pfeil klicken.
Klicken Sie auf die Pfeile unter Zugriffsrechte, um die Zugriffsrechte für diese Datei anzuzeigen.
Wählen Sie zwischen den Optionen Lesen & Schreiben und Nur lesen.
Optionen für die Freigabe von Apps und Zugriffsrechte
Aktualisieren Sie das Betriebssystem auf die neueste Version
Versuchen Sie, das Problem mit Terminal-Befehlen zu lösen
Entfernen Sie den Quarantänestatus
Deaktivieren Sie Gatekeeper
Erteilen Sie Lese-/Schreibzugriffsrechte
Entpacken Sie die Datei mit UPX
Deaktivieren Sie den Systemintegritätsschutz
Installieren Sie die App neu
Öffnen Sie die Anwendung mit Rosetta
1. Aktualisieren Sie das Betriebssystem auf die neueste Version
Generell empfehlen wir Ihnen, bei Problemen mit der Arbeitsleistung Ihres Macs immer zu überprüfen, ob Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Der Grund dafür ist einfach: Ein veraltetes System kann eine Reihe von Problemen verursachen, ganz zu schweigen davon, dass es Ihr Gerät für Sicherheitslücken anfällig machen kann.
Um dies zu vermeiden und als ersten Versuch zur Behebung Ihrer Zugriffsrechteprobleme, sollten Sie ein Update auf die neueste für Ihr Gerät verfügbare Version von macOS in Betracht ziehen.
Klicken Sie auf das Apple-Menü in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie Über diesen Mac.
Klicken Sie im Popup-Fenster auf Softwareupdate. Der Mac überprüft, ob Updates verfügbar sind.
Wenn ja, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt aktualisieren.
Schritt 1. Über diesen MacSchritt 2. Mac-Software aktualisieren
2. Versuchen Sie, das Problem mit Terminal-Befehlen zu lösen
Befehle in Terminal sind oft hilfreich, um technische Probleme auf Ihrem Mac zu lösen. Wir wissen, dass einige Benutzer Terminal-Befehle eher meiden, weil sie einschüchternd wirken. Dafür gibt es jedoch keinen Grund; Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang:
Suchen Sie „Terminal“ in Spotlight (drücken Sie die Befehlstaste + Leertaste) und wählen Sie es aus den Ergebnissen aus.
Geben Sie den Befehl ein: sudo chmod -R 755 (ersetzen Sie diesen durch den vollständigen Dateipfad der App) und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn dies nicht funktioniert oder Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, überspringen Sie diesen Schritt einfach, ziehen Sie die App per Drag & Drop in das Terminal und drücken Sie die Eingabetaste
Öffnen Sie die App erneut, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist.
Wenn die App aus einer Drittanbieterquelle heruntergeladen wurde, wurde sie möglicherweise von Gatekeeper unter Quarantäne gestellt, um Ihren Computer vor externen Bedrohungen zu schützen. Dies kann Ihren Zugriff auf die App beeinträchtigt haben. Sie können die Quarantäne jedoch aufheben, damit Sie die App verwenden können, wenn Sie diese für sicher halten:
Öffnen Sie die Terminal-App, geben Sie den Befehl ein: sudo xattr -dr com.apple.quarantine (ersetzen Sie diesen durch den tatsächlichen Dateipfad) und drücken Sie die Eingabetaste. Alternativ können Sie den letzten Teil weglassen, nur den ersten Teil des Befehls eingeben und die Datei per Drag & Drop in das Terminal ziehen, um den richtigen Dateipfad für die App zu erhalten.
Versuchen Sie, die App erneut zu öffnen.
Terminal-Befehl
4. Deaktivieren Sie Gatekeeper
Gatekeeper ist ein integriertes Tool, das Ihnen die Installation von Apps von vertrauenswürdigen Entwicklern aus dem App Store ermöglicht. Es dient dem Schutz Ihres Mac vor Bedrohungen und ist auf Ihrem Gerät automatisch aktiviert. Durch Deaktivieren von Gatekeeper können Sie möglicherweise auf gesperrte Apps zugreifen. So geht's:
Öffnen Sie das Terminal, geben Sie den Befehl sudo spctl –master-disable ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Geben Sie anschließend den Befehl spctl –status ein und drücken Sie die Eingabetaste.
sudo spctl –master-disable Befehl im Terminalspctl –status Befehl im Terminal
5. Erteilen Sie Lese-/Schreibzugriffsrechte
Der Lese-/Schreibzugriff für Dateien ist für die meisten Dateien automatisch aktiviert. Es kann jedoch vorkommen, dass einige Dateien Einschränkungen hinsichtlich der Lese-/Schreibzugriffsrechte unterliegen. Dafür gibt es viele Gründe, aber häufig liegt dies an Apps von Drittanbietern. Wenn Ihre App nicht aus dem App Store stammt, verfügt sie möglicherweise aus diesem Grund nicht über diese Zugriffsrechte. Sie können diese jedoch gewähren.
Öffnen Sie die Terminal-App, geben Sie den Befehl ein: sudo chmod -R 755 (ersetzen Sie diesen durch den vollständigen Dateipfad der Ziel-App) und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies richtig machen, geben Sie den ersten Teil des Befehls ohne den Dateipfad ein, suchen Sie die App und ziehen Sie sie per Drag & Drop in das Terminal. Der Dateipfad wird im Terminal angezeigt.
Schließen Sie die Terminal-App und versuchen Sie, die Anwendung zu öffnen, die Probleme verursacht hat.
Lesen/Schreiben-Zugriffsrechte im Terminal
Zusätzlich zu Dateien auf Ihrem Mac verfügen SD-Karten häufig über einen Schreibschutz.
6. Entpacken Sie die Datei mit UPX
Einer der Gründe, warum Apps nicht geöffnet werden können, ist, dass sie Binärdateien enthalten, die mit UPX komprimiert wurden. In solchen Fällen müssen Sie UPX installieren, um die komprimierten Binärdateien mit UPX zu entpacken:
Öffnen Sie Terminal, geben Sie den Befehl /bin/bash -c "$(curl -fsSLhttps://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh) ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Homebrew zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und drücken Sie die Eingabetaste. Die Installation kann einige Augenblicke dauern, aber Sie können den Fortschritt auf dem Bildschirm verfolgen.
Geben Sie nun den neuen Befehl ein: brew install upx und drücken Sie die Eingabetaste, um UPX auf Ihrem Mac zu installieren.
Suchen Sie die Ziel-App, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Paketinhalt anzeigen > Inhalt > macOS.
Geben Sie den letzten Befehl ein: sudo upx -d, ziehen Sie die Anwendungsdatei UNIX exe in das Terminal und drücken Sie die Eingabetaste.
Eine freundliche Erinnerung: Hier einige Erläuterungen zum Vorgang. Homebrew ist eine kostenlose Open-Source-Paketverwaltungssoftware, die die Installation anderer Software unter macOS vereinfacht. Ultimate Packer for Executables (UPX) ist eine kostenlose Open-Source-Software, mit der die Dateigröße einer ausführbaren Datei reduziert werden kann. Sie unterstützt mehrere ausführbare Formate verschiedener Betriebssysteme, darunter auch macOS-Apps.
7. Deaktivieren Sie den Systemintegritätsschutz
Der Systemintegritätsschutz (SIP) ist eine Sicherheitsfunktion auf Macs, die die Systemdateien und Apps Ihres Geräts vor böswilligen Angriffen schützt. Sie können ihn vorübergehend deaktivieren, um zu versuchen, die betreffende App zu öffnen, und ihn anschließend oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren.
Zunächst überprüfen wir, ob SIP aktiviert ist:
Öffnen Sie das Apple-Menü und wählen Sie Über diesen Mac.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Systemsbericht, wählen Sie Software > Systemintegritätsschutz und überprüfen Sie, ob SIP aktiviert ist.
Schließen Sie die Systemeinstellungen.
Überprüfen, ob SIP aktiviert ist
Als Nächstes deaktivieren Sie SIP:
Klicken Sie auf das Apple-Menü in der oberen linken Ecke Ihres Mac und wählen Sie die Option Neustart, während Sie gleichzeitig die Command + R gedrückt halten.
Warten Sie nach Bestätigung der Aktion, bis Ihr Mac hochfährt (wenn das Apple-Logo auf dem Bildschirm erscheint) und lassen Sie die Tasten los. Möglicherweise müssen Sie ein Konto auswählen und Ihre Administrator-Anmeldedaten eingeben.
Sobald Sie sich im Wiederherstellungsmodus befinden, erscheint das Fenster Volumes überprüfen auf dem Bildschirm des Wiederherstellungsassistenten. Warten Sie, bis es verschwindet.
Klicken Sie im oberen Menü auf Dienstprogramme, wählen Sie Terminal, geben Sie den Befehl csrutil disable ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie im Wiederherstellungsassistenten auf das Apple-Menü und wählen Sie Neustart, um Ihren Computer normal neu zu starten und die neuen Einstellungen zu übernehmen.
Versuchen Sie, die betreffende App erneut zu öffnen.
8. Installieren Sie die App neu
Wenn Sie die meisten der bisherigen Lösungen ausprobiert haben und nichts funktioniert hat, besteht die nächste Option darin, die App komplett neu zu installieren. Dies hilft oft dabei, Fehler in der App zu beheben, beispielsweise durch das Ersetzen beschädigter Dateien. Die App wird sozusagen auf den neuesten Stand gebracht.
So deinstallieren Sie die App:
Gehen Sie zur App im Finder und ziehen Sie sie auf das Papierkorb-Symbol.
Installieren Sie sie erneut und überprüfen Sie, ob sie diesmal geöffnet werden kann.
Steam löschen
9. Öffnen Sie die Anwendung mit Rosetta
Möglicherweise versuchen Sie, eine App, die für Intel-basierte Macs entwickelt wurde, auf einem Apple Silicon Mac zu öffnen. Rosetta sollte Ihnen dabei helfen können. Einige Apps können jedoch nicht darauf zugreifen, sodass Sie es manuell aktivieren müssen, um den Fehler zu beheben.
Gehen Sie zum Finder, suchen Sie die App, die Sie nicht öffnen können, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Wählen Sie Informationen > Allgemein > Mit Rosetta öffnen.
Doppelklicken Sie auf die App, um sie zu öffnen.
Schritt 1. Öffnen Sie den Finder, um die betreffende App zu findenSchritt 2. Wählen Sie die betreffende App im Ordner Programme ausSchritt 3. Informationen auswählenSchritt 4. Öffnen mit Rosetta
Einige Apps sind nicht mit neueren Mac-Modellen kompatibel. Wenn Sie einen Silicon Mac verwenden, kann dies der Grund sein, warum Sie Probleme beim Öffnen bestimmter Apps haben. Hier kommt Rosetta ins Spiel. Es handelt sich um einen Binärübersetzer, der MacBooks mit Apple Silicon dabei hilft, Apps auszuführen, die für Apple-Geräte mit Intel-Prozessor entwickelt wurden.
Rosetta sollte auf Ihrem Mac vorinstalliert sein. Falls Sie es nicht haben, können Sie den folgenden Befehl in Terminal ausführen, um es zu installieren: /usr/sbin/softwareupdate --install-rosetta --agree-to-license.
Probleme mit dem App-Zugriff auf Ihrem Mac beheben
Probleme mit der Arbeitsleistung sind bei Tech-Produkten wie Laptops an der Tagesordnung, und MacBook-Geräte bilden da keine Ausnahme. Es gibt verschiedene Gründe, warum beim Öffnen einer App Probleme auftreten können. Wichtig ist jedoch, dass sich diese beheben lassen. Das gilt auch für den Fehler „Sie verfügen nicht über die Berechtigung diese Datei zu öffnen“ auf dem Mac.
Nutzen Sie die hilfreichen Tipps in unserer Anleitung, um wieder Zugriff auf Ihre geliebten Apps zu erhalten. Noch wichtiger ist es, das intelligente Deinstallationsprogramm von MacKeeper zu verwenden, um Apps und übrig gebliebene Dateien sicher zu deinstallieren. Verwenden Sie es bei Bedarf, um die Apps, die Probleme verursachen, vollständig zu entfernen und neu zu installieren oder um versteckte Apps zu entfernen, die Ihren Mac verstopfen. Das ist hilfreich, wenn Ihr System auf dem Mac nicht mehr über genügend Anwendungsspeicher verfügt oder wenn Ihr Benutzerkonto keine Bearbeitungen auf einem Mac zulässt.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und
nutzen Cookies
, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich gestalten zu können.
Datenschutzeinstellungszentrum
Damit wir die Nutzung der MacKeeper-Website für Sie so angenehm wie möglich gestalten können, verwenden wir Cookies und andere Tools. Cookies sind kleine Textdateien, die ein schnelleres Laden der Website ermöglichen. Die von uns verwendeten Cookies enthalten keinerlei personenbezogene Daten. Informationen wie Ihr Standort, Ihre E-Mail- oder IP-Adresse werden niemals gespeichert.
Unterstützen Sie unsere Bemühungen um höhere Benutzerfreundlichkeit unserer Website, indem Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit ändern.
Zustimmung verwalten
Alle Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um die elementare Funktionalität der Website (einschließlich Seitennavigation, Formularübermittlung, Spracherkennung, Kommentierung von Beiträgen), das Downloaden und den Kauf von Software zu ermöglichen. Ohne diese Cookies funktioniert die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Laden Sie MacKeeper herunter, wenn Sie wieder an Ihrem Mac sind.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen einen Download-Link schicken können.
Überprüfen den E-Mail-Eingang auf Ihrem Mac.
Installieren Sie MacKeeper auf Ihrem Mac und geben Sie diesem seine wahre Leistung zurück.
Programm ausführen
Auf „Fortfahren“ klicken
Auf „Installieren“ klicken
Ihre macOS-Version ist älter als 10.11. Gerne bieten wir Ihnen zur Lösung der Bereinigungs-, Datenschutz- und Sicherheitsprobleme Ihres macOS MacKeeper 4 an.